Der Workplace wandert mit
Insbesondere durch die starke Verbreitung von Projekt-Arbeiten ergeben sich Zeiträume in denen der jeweilige Mitarbeiter über seinen Anschluss auf ein bestimmtes Set an Anwendungen zugreifen muss. Der Cloud-Anbieter hosted und betreibt die Anwendungen, die Unternehmen und Anwender über ihre Internetverbindung nutzen können. Die Kombination aus Hardware und Software stellt sich als flexibler Workplace dar. Tools können einfach hinzugefügt oder entfernt werden. Eine Vielzahl an Endgeräte kann für die Systeme genutzt werden.
Von Cloud-Systemen und Workplaces
Die mangelnde Verfügbarkeit von automatisierten Abläufen und entsprechender Software erzeugen oftmals viel Aufwand für die betroffenen Unternehmen. Bei der Kostenanalyse hinsichtlich neuer Software sollte dieser Aufwand berücksichtigt werden.
Idealerweise kann sich der Nutzer unabhängig vom Endgerät und seinem augenblicklichen Aufenthaltsort unkompliziert mit seinem Passwort anmelden und produktiv arbeiten. Voraussetzung dafür ist grundsätzlich ein breitbandiger Internetanschluss.
Software as a Service als flexibler Workplace
Gerade im IT-Umfeld bieten sich für Arbeitnehmer viele attraktive Möglichkeiten die eigenen Arbeitsbedingungen neu zu gestalten. Hierzu gehören eine flexible Zeiteinteilung und das Arbeiten an selbst gewählten Orten. So wird beispielsweise das Arbeiten im Home Office für viele Arbeitskräfte beliebter. Verfügbare transportable Hardware und die fortschreitende Verbreitung von Breitbandanschlüssen ermöglichen die Realisierung zu ausgewählten Zeiten auch zuhause zu arbeiten. Die Software, die für die Arbeit am Bildschirm benötigt wird, lässt sich über den breitbandigen Internetanschluss aus der Cloud nutzen.
Im Vergleich zu on-premise-Lösungen lassen sich regelmäßige Funktionserweiterungen und Updates in der Cloud einfacher durchführen.
Der Breitbandzugang als Basis des flexiblen Workplace
Eine Voraussetzung für die Nutzung von Cloud-Services sind vorhandene Breitbandzugänge. Abgesehen von den jeweiligen Kosten für den Zugang stellt sich oftmals die Frage ob die gewünschten Bandbreiten überhaupt am Standort zuhause verfügbar sind. Dabei sind nicht nur die Standorte der Firmen-Büros zu berücksichtigen, sondern auch die Heimat-Standorte der Mitarbeiter. So wird eine mögliche Cloud-Nutzung mit Breitbandzugang zu einem wichtigen Wettbewerbsaspekt für Unternehmen.
Verfügbare Bandbreiten haben für die Unternehmen eine immense Bedeutung. Dies ist aber nicht nur beim täglichen Arbeiten im Homeoffice oder am Unternehmens-Standort bedeutend sondern auch unterwegs für die mobilen Mitarbeiter.
Auch bei der Datensicherung spielt der Breitbandanschluss von Unternehmen eine wichtige Rolle. Im Rahmen der regelmäßigen Sicherung von Daten in der Cloud durch automatisierte Anwendungen ist eine zuverlässige Bandbreite bedeutend.
Mit dem mobilen Internet zu flexiblen Workplace
Natürlich muss der digitale Workplace der Nutzer auch unterwegs ständig verfügbar und erreichbar sein. Das mobile Internet hält zu diesem Zweck eine Vielzahl von Alternativen für den sicheren und zuverlässigen mobilen Internetzugang bereit. Schließlich entstehen aufgrund der oftmals beruflich genutzten Verbindungen besondere Anforderungen an die Qualität der Datenübertragungen.