Mobile Router und Tarife

Mit einem mobilen Router ermöglichen Nutzer einer Vielzahl von Endgeräten den Zugang ins Internet. Spezielle Datentarife mit LTE-Router bieten die Möglichkeit ein Netzwerk mit WLAN zu errichten und somit die gewünschten Geräte zu verbinden.

Kriterien für Datentarife mit LTE-Router

  • LTE-Router: WLAN, Anschlüsse, Betrieb über Akku möglich?
  • Welches Datenvolumen ist im Tarif enthalten?
  • Kann das Datenvolumen für zusätzliche Geräte genutzt werden?
  • Nutzung nur an festgelegten Orten?

Wann und wo kann der Mobilfunk-Router genutzt werden?

Die Voraussetzung für die Nutzung der Datentarife mit mobilem Router ist grundsätzlich die Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am jeweiligen Betriebsort. Dabei gilt es jedoch auf die jeweiligen Vertragsbedingungen und Produktbeschreibungen der Provider zu achten. Es ist denkbar, dass das Angebot als Alternative für einen heimischen Breitbandanschluss gedacht ist und daher nur beim Nutzer zuhause in Betrieb genommen werden kann.

Nutzer, die nur für ein Gerät einen mobilen Internetzugang benötigen haben auch die Möglichkeit die Verbindung über einen LTE-Surfstick mit Tarif herzustellen. Insbesondere Notebook-Nutzer bevorzugen häufig diese Variante indem der Webstick über USB das Surfen ermöglicht.

Welches Datenvolumen benötigen Datentarife mit LTE-Router?

Das mobile Internet erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das benötigte Datenvolumen für LTE-Router hängt dabei wie bei anderen Konstellationen auch vom jeweiligen Nutzertyp ab. Falls das Angebot zuhause als Alternative zu DSL genutzt wird, so sollte indes ein relativ hohes monatliches Highspeed-Datenvolumen eingeplant werden. Dabei gilt es zu bedenken, das aufgrund eines unzureichenden regionalen Breitbandausbaus die Preise für den Internetzugang höher ausfallen können. Für die Notebook-Nutzung im Homeoffice können höhere Preise möglicherweise in Kauf genommen werden. Bei IPTV-Nutzung dürfte dies hingegen oftmals nicht unbedingt der Fall sein.

Grundsätzlich gilt es eine Daten-Flat mit ausreichenden Gigabyte zu wählen, da die Nutzung meist intensiver als mit dem Smartphone erfolgt.

Datentarife mit LTE-Router
Auch unterwegs verbinden Nutzer ihre unterschiedlichen Endgeräte über mobile WLAN-Router mit dem Internet.

Welche Eigenschaften sind wichtig bei mobilen Routern?

Bei mobilen Routern ist besonders bedeutend welche Übertragungstechniken unterstützt werden. Bereits heute machen die Nutzer sich Gedanken darüber ob die 5G-Eignung des Routers notwendig ist. Dies hängt beispielsweise auch vom Preis des Routers ab. Sinnvoll ist das eigene WLAN über den mobilen Internetzugang aber insbesondere über LTE. Aber auch die Unterstützung von UMTS oder anderen Standards kann noch vorteilhaft sein.

Falls unterwegs keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, so sollte der Router über eine Batterie verfügen. Der Umfang eines internen Speichers kann ebenfalls wichtig sein. Dieser kann möglicherweise auch per SD-Karte erweiterbar sein.