Internetzugang zuhause

Während der Glasfaseranschluss erst bis in einige Wohnungen und Häuser direkt reicht, weisen DSL und Kabelnetze bereits beachtliche Breitband-Kapazitäten auf. Beim Internetzugang zuhause fragen sich die Nutzer häufig ob auch der Fernseher über das Internet angeschlossen werden soll.

DSL oder Kabel

Breitband-Angebote verschiedener Provider

Verfügbarkeit prüfen

Internet mit TV

Tarife mit Fernsehen

Hohe Bandbreiten für den Empfang von IPTV

Datenflat mit ausreichendem Datenvolumen

Maximale Downloads

Verfügbarkeit Breitband

Nicht nur in den Großstädten sondern auch in ländlichen Regionen sind mittlerweile deutlich mehr Breitbandanschlüsse verfügbar. Dennoch gibt es insbesondere ländliche Gebiete in denen noch Nachholbedarf herrscht. Was gestern noch als Breitband galt kann heute zudem in den Augen von manchen Nutzern nicht mehr als solches gelten. Mit den daten-intensiven Gaming- und Streaming-Diensten steigen auch die Anforderungen an die Netze. Allgemeine Definitionen für Breitband sind nicht einfach zu erhalten. Das Ziel flächendeckend Gigabit-Internet zur Verfügung zu stellen wird alle Beteiligten noch länger beschäftigen.

Anzeige

Der Netzausbau in Köln schreitet voran. Die Anzahl an Zugangs-Möglichkeiten für das eigene Zuhause über das Festnetz steigen. Der Internetanschluss kann sowohl über DSL als auch über das Kabelnetz erfolgen. Hohe Bandbreiten lassen sich in den meisten Fällen realisieren. Neben dem klassischen Anschluss für den Computer ist auch TV über das Internet empfangbar.

Internetzugang zuhause mit oder ohne Fernsehanschluss

Unabhängig davon ob der Internetanschluss zuhause über Glasfaser, DSL oder Kabelanschluss realisiert wird, kann auch das Fernsehprogramm online geliefert werden. Insbesondere für Wechsler stellt sich somit die Frage, ob das Fernsehen weiterhin über Satellit oder beispielsweise Antenne empfangen werden soll. Viele Nutzer möchten grundsätzlich so viele Dienste wie möglich aus einer Hand beziehen. Tatsächlich sind dabei durchaus Mengenrabatte möglich.

Bandbreite als Grundlage für das vernetzte Heim

Durch Gaming, VoD (Video on Demand) und Live-Streaming steigt der Bedarf an Bandbreite in den Haushalten. Bei einer gleichzeitigen Nutzung durch beispielsweise zwei gestreamte TV-Programme und einen Multiplayer-Computer kann die verfügbare Internet-Verbindung an ihre Grenzen stoßen. Zusätzlich stellen sich durch das Arbeiten im Home-Office und die verstärkte Nutzung von Videokonferenzen weitere Anforderungen an den Internetanschluss. Auch die Upload-Geschwindigkeiten geraten hierdurch in den Fokus.

Für Nutzer und Bewohner stellt sich aber sowieso immer die konkrete Frage wieviel Mbit/s am eigenen Anschluss von den verschiedenen Providern bereitgestellt werden können. Der breitbandige Internetzugang zuhause wird dabei durch weitere Zugangs-Alternativen ergänzt. Die Ausweitung von Download- und Upload-Geschwindigkeiten wird weiter voranschreiten.

Der Schutz von Online-Zugängen und den eigenen Systeme spielt dabei eine besondere Rolle. Insbesondere zuhause legen die Nutzer Wert auf einen sicheren und zuverlässigen Internetanschluss.

Mobile Datentarife für den Internetzugang zuhause

Insbesondere in Regionen mit geringem Breitbandausbau bieten Mobilfunk-Datentarife eine alternative Zugangsvariante für das Internet. Diese speziellen Datentarife mit LTE-Router ermöglichen das Internet-Surfen mit Tablets, Notebooks und Computern. Über eine WLAN-Verbindung wird dabei der Internetzugang zuhause hergestellt.

Glasfaseranschlüsse als idealer Internetzugang zuhause

Glasfaseranschlüsse, die direkt bis in das eigene Haus beziehungsweise in die eigene Wohnung führen (FTTH) bieten in der Regel die umfangreichsten Möglichkeiten für den heimischen Breitbandanschluss. Aber auch wenn die Glasfaser nur bis zum Verteilerkasten am Straßenrand reicht, so können doch beachtliche Surf-Geschwindigkeiten erzielt werden. Beim Vergleich der Verbindungs-Geschwindigkeiten schneiden meist die Netze am Besten ab, deren Glasfaserleitungen möglichst nah an die betreffenden Gebäude, Büros und Wohnungen heranreichen.

Für den Internetzugang zuhause
Bandbreite ist der entscheidende Faktor für den heimischen Internetanschluss.

Oftmals wird der Glasfaseranschluss, der bis in die Wohnung reicht als idealer Zugang angesehen. Allerdings ist der flächendeckende Ausbau mit hohen Kosten verbunden. Dadurch, dass die Glasfaser-Leitungen immer näher an die Häuser und Wohnungen heranreichen, kann die Bandbreite für die Nutzer bereits deutlich gesteigert werden. So bestehen beispielsweise Möglichkeiten auf Basis von FTTC (Fiber-to-the-Curb) oder FTTB (Fiber-to-the-building) die Bandbreiten am Anschluss auf mittlere dreistellige Mbit/s-Werte zu steigern.

Mit schnellem Breitband zum komfortablen Internetanschluss

Mittlerweile wird deutlich wie wichtig der Breitbandausbau für die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen für Wohnimmobilien und Büros ist. Insbesondere für Business-Nutzer haben unzureichende Bandbreiten unangenehme Folgen. Die Ausstattung von Filialen oder Niederlassungen mit Breitband ist daher meist unabdingbar. Die Vergleiche zwischen den Internetanbietern sollten dabei neben den verfügbaren maximalen Download-Geschwindigkeiten auch die Upload-Kapazitäten umfassen.