DSL oder Kabelinternet

Die Frage welches Netz für den Internetanschluss in Frage kommt hängt insbesondere von dem jeweiligen Ausbaustatus am eigenen Wohnort zusammen. Dabei spielen auch die verlegten Glasfaserkabel eine wichtige Rolle. Je näher das Glasfasernetz an den eigenen Hausanschluss heranragt, desto breitbandiger und zuverlässiger können DSL oder Kabelinternet genutzt werden.

Auswahlkriterien für den Internetanschluss

  • Maximale Download- und Uploadgeschwindigkeiten.
  • Ist im Preis ein Router enthalten, gibt es Wechselprämien oder Boni?
  • Ist zusätzlich eine Festnetz-Flatrate enthalten?

Anzeige

Der durchschnittliche Monatspreis als Maßstab für DSL oder Kabelinternet

Aufgrund von Sofortrabatten oder einem Wechselbonus fällt der Preisvergleich zwischen den einzelnen Angeboten für den DSL-Anschluss und den Internetzugang über Kabel häufig schwierig aus. Eine Preisreduzierung für eine bestimmte Anzahl an Monaten muss daher für einen Vergleich auf die anderen Monate umgelegt werden. Dies gilt auch für reduzierte Endgeräte, die im Paketangebot enthalten sind. Auf diese Weise kann ein durchschnittlicher Monatspreis ermittelt werden, der beispielsweise einen Vergleich von 24-Monatsverträgen zulässt.

Hinsichtlich der Telefongebühren gilt es zu außerdem prüfen in wie viele Netze mit der Festnetz-Sprachflatrate telefoniert werden kann.

Welche Anschluss-Alternativen sind denkbar?

Insbesondere in ländlichen Gebieten mit einem überschaubaren Breitbandausbau kommt möglicherweise sogar der direkte Glasfaseranschluss (FTTH) in Frage. Meist sind dabei die Anwohner über eventuelle Anschluss-Vorhaben gut informiert. Falls der Glasfaserzugang nicht möglich ist, kommt eventuell auch ein Zugang über Satellit in Frage. Mit der Ausdehnung der Mobilfunknetze besteht mittlerweile eine weitere Möglichkeit für den Internetzugang zuhause. Mit der LTE-Übertragungstechnik können mobile Router und Tarife eine reibungslose Datenübertragung ermöglichen.

Welche Geräte werden über DSL oder Kabelinternet angeschlossen?

Private Haushalte benötigen den hohen Datendurchsatz im Download-Umfeld insbesondere am Abend wenn alle Familien-Mitglieder zuhause sind. Online-Gaming und das beliebte Streaming von Videos bei gleichzeitiger Nutzung, erfordert bereits mindestens 16 Mbit/s bei einem vier-köpfigen Haushalt.

Hinsichtlich der benötigten Bandbreite am Internetanschluss spielt die beabsichtigte Nutzung unterschiedlicher Geräte eine wichtige Rolle. Wenn lediglich Notebooks, Tablets oder Computer eingesetzt werden, so können auch in einer mehrköpfigen Familie 16 Mbit/s ausreichen. Dies reicht aber wahrscheinlich nicht wenn auch der Fernseher angeschlossen werden soll. Falls Internet mit TV gewünscht ist, so sollten mindestens 25 Mbit/s oder besser 50 Mbit/s am Anschluss verfügbar sein.

Geräte für DSL oder Kabelinternet
Bei der Internet-Wahl zwischen DSL und Kabel sollten Nutzer überlegen welche Geräte angeschlossen werden sollen.