Internet mit TV
Beim Wechsel des Internetanbieters stellt sich sofort die Frage, ob auch der Fernseher zukünftig an das Internet angeschlossen werden soll. Zeitversetztes Fernsehen oder der komfortable Zugriff auf Online-Mediatheken üben auf viele Nutzer einen verständlichen Reiz aus. Der Anschluss für Internet mit TV weist einige Vorteile auf und muss keinesfalls teuer sein.
Geschwindigkeiten und Preise
- Maximale Upload und Downloadgeschwindigkeiten.
- Enthaltene Programmangebote und Funktionalitäten
- Benötigte und enthaltene Endgeräte wie Boxen oder Router
Anzeige
So funktioniert das breitbandige Internet-Fernsehen
Bei modernen Fernsehgeräten kann das Gerät ebenfalls mit dem Internet verbunden werden. Die Sendungen werden dabei nicht über Broadcasting sondern per IP übermittelt. Hierzu wird der Fernseher mit dem Router im Haus verbunden. Dies kann beispielsweise unproblematisch über WLAN erfolgen. Auch eine Verbindung über Stromkabel ist grundsätzlich möglich. Das Bewegtbild wird wie beim Streaming übertragen. Je höher die Bandbreite des jeweiligen Internetzugangs ist, desto besser ist auch die resultierende Bildqualität beim Fernsehen. Weitreichende Steuerungsmöglichkeiten des TV-Gerätes ergeben sich durch die Nutzung der bekannten Fernbedienung oder auch von anderen Geräte wie Smartphone oder Tablet-PC.
Welche Bandbreite wird beim Internet mit TV benötigt?
Beim Internetzugang zuhause inklusive IPTV hängt die benötigte Bandbreite von der Anzahl der Haushaltsmitglieder und ferner von der gleichzeitigen Nutzung ab. Bei einer vierköpfigen Familie und der gleichzeitigen Nutzung von drei oder vier Geräten kann eine verfügbare Download-Geschwindigkeit am Anschluss von mindestens 50Mbit/s durchaus empfehlenswert sein. Eine Nutzungs-Situation von einem Online-Spieler und zwei HD-TV-Streams scheinen zumindest nicht unwahrscheinlich. Sowohl DSL als auch das Breitbandkabelnetz realisieren die erforderlichen Bandbreiten weitgehend.
Angebotspakete für Internet mit TV
Die Netzbetreiber bieten zunehmend gebündelte Dienste an. Der Vorteil aus Nutzersicht ergibt sich dann oftmals durch eine Rabattierung. Naheliegend ist dabei insbesondere innerhalb eines Netzes. Dies ist beispielsweise bei der Nutzung von Telefon und Internet mit TV über DSL oder Kabelinternet der Fall. Die preisliche Beurteilung hängt dabei allerdings auch vom alternativen Fernseh-Empfang ab. Bei einer vorhandenen Satelliten-Schüssel oder einem günstigen TV-Kabelanschluss empfiehlt sich eine genaue Preisbetrachtung. Bei der Abrechnung des TV-Empfangs über den Mietvertrag kann dies eine günstige Alternative darstellen.

Welche Dienste bieten Breitbandanschlüsse mit Fernsehen?
Wenn der Fernseher über eine schnelle Breitbandverbindung an das Internet angeschlossen wird, haben Nutzer insoweit einige Vorteile. Viele Provider bieten Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen oder den komfortablen Zugriff auf Streaming-Dienste. Insbesondere die Mediatheken der Fernsehsender erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Digitale Videorekorder bieten die Möglichkeit Sendungen auszuwählen und zu speichern. Neben lokalen Speichermedien können die Serien und Filme auch in der Cloud gespeichert werden.
Streaming-Abos im Paket für Internet mit TV
Beliebte Streaming-Abos haben schon so manchen tristen Fernsehabend gerettet. Das Abschließen von mehreren Abos kostet die Nutzer jedoch oftmals viel Zeit und Geld. Daher profitieren Interessenten beim Breitband-Anbieterwechsel von Paket-Angeboten, die ebenfalls bereits Streaming-Abos enthalten.
Mehr Serien und Filme durch Internet und TV
Durch den TV-Internetzugang ist der Zugriff auf die enthaltenen Programme möglich und auch der Zugriff auf die Webservices von im Netz. Unterschiedliche Mediatheken und Streamingdienste verfügen über weitreichende Inhalten in den Bereichen Serien, Filme, Sport oder Musik. Die flexible Nutzung der Dienste ermöglicht die Unabhängigkeit von Anfangszeiten der Sendungen.