Streaming-Dienste für unterwegs und zuhause

Streaming-Dienste, die zum bestehenden Mobiltarif hinzugebucht werden, ermöglichen Nutzern den Genuß von Video- und Audio-Abos. Beim Streamen achten User darauf nicht sofort ihr Datenvolumen aufzubrauchen. Besonders bei umfangreichen Filmen beziehungsweise bei längeren Videos können ansonsten beachtliche Mengen an Daten anfallen.

Wie funktioniert die Nutzung der umfangreichen Streaming-Dienste?

Das Streamen von beliebten Filmen, Serien und Musikstücken verursacht einem umfangreichen Datenverbrauch. Wenn unterwegs kein WLAN zur Verfügung steht, so wird dieser Datenverbrauch auf das monatliche Highspeed-Datenvolumen angerechnet. Somit könnte das Inklusiv-Datenvolumen nach der Betrachtung einiger Folgen einer beliebten Serie bereits zu Beginn des Monats aufgebraucht sein. In diesem Fall müsste möglicherweise weiteres Datenvolumen gegen Bezahlung erworben werden. Dieses Problem kann auch bei zunächst ausreichend erscheinendem Datenvolumen auftreten.

Auch Mobilfunk-Tarife mit besonders ausgiebigem Datenvolumen sind nicht unbedingt für die Streaming-Dienste geeignet. Oftmals reicht die zugehörige Daten-Flat für die umfangreichen Serien und Filme nicht aus.

Grundsätzlich können die Abo-Dienste auf allen gängigen Endgeräten genutzt werden. Daher lassen sich Filme nicht nur zuhause sondern auch unterwegs ansehen.

Ist ein Streaming-Abo besonders günstig?

Neben der Möglichkeit Filme auf DVD oder Musik auf CD zu kaufen, besteht auch beim Online-Streaming oder dem Download die Möglichkeit Titel einzeln zu erwerben. Dies erscheint beispielsweise sinnvoll wenn nur ein bestimmtes Fußballspiel oder ein ausgewählter Film betrachtet werden soll. Allerdings wird recht deutlich, dass bereits beim Erwerb von wenigen Titeln (vier oder fünf) ein monatliches Abo günstiger ist als die Einzelkäufe. Beim Vergleich der Streaming-Dienste und der monatlichen Preise sollte darauf geachtet werden welche Angebote werbefrei sind. Von Bedeutung sind aus Sicht der Nutzer grundsätzlich auch die jeweiligen Laufzeiten und Kündigungsfristen der Anbieter.

Günstige Angebote ergeben sich oftmals durch die Paketierung von verschiedenen Abos oder wenn Provider bestimmte Abos beispielsweise mit Smartphone-Tarifen bündeln. In diesem Fall kosten der Tarif und das Abo dann weniger, als bei einem separaten Kauf. Beliebt sind dabei insbesondere auch die Kombination von Sport- und Filmabos. Da Fußballspiele verschiedener Ligen von unterschiedlichen Anbietern gestreamt werden, suchen Nutzer insbesondere auch nach entsprechenden Fußballpaketen, die alle Spiele umfassen.

Mit dem Fernseher zuhause die aktuellen Streaming-Dienste ansehen

Das Streamen von Serien und Filmen kann über Smart-TVs oder entsprechende Boxen realisiert werden. Einige Abo-Dienste sind dabei bereits auf den betreffenden Geräten vorinstalliert. Auch die Internet-TV-Anbieter haben in ihren Portalen oftmals Abo-Dienste integriert oder bieten diese zu einem günstigen Preis als Zusatz-Option an. Beim Wechsel des Internetanbieters kann bei Interesse über einen breitbandigen Anschluss für Internet mit TV nachgedacht werden.

Zusatz-Optionen für datenintensive Streaming-Dienste

Wenn ein Mobilfunktarif unlimitiertes Datenvolumen umfasst, so belastet der durch die vereinbarten Dienste verursachte Datenverbrauch zwar das Datenvolumen es erfolgt aber keine Drosselung, da es sich um eine sogenannte echte Datenflatrate handelt. Beliebte Streamingdienste wie Netflix oder Spotify können so unbeschwert genutzt werden.