Mit 5G mobil Breitband nutzen

Mit 5G surfen Nutzer noch schneller mobil im Internet. Dabei verweisen die etablierten Netzbetreiber auf eine stetig steigende Netzabdeckung und immer mehr Endgeräte die den Standard beherrschen. Somit erhöht 5G mobil die Nutzererfahrung im Vergleich zu 4G noch einmal deutlich. Insbesondere für Gamer und für Liebhaber der Streaming-Dienste stellt der neue Übertragungsstandard eine deutliche Verbesserung dar.

Auch heute noch kann sich die 5G-Verfügbarkeit zwischen Großstädten und dem ländlichen Bereich oftmals deutlich unterscheiden.

So steigert 5G mobil die Bandbreite

Durch den Ausbau der Mobilfunknetze mit dem Übertragungs-Standard 5G erhöhen sich die Datenraten für die Nutzer. Neben geringeren Latenzen und einer höheren Zuverlässigkeit stellt das mobile Breitband einen weiteren Vorteil von 5G dar. Durch die Nutzung von höheren Frequenzen, die im Rahmen der 5G-Auktionen erstanden wurden, können die Provider höhere Bandbreiten für das mobile Internet ermöglichen. Zwar leidet bei höheren Frequenzbereichen gleichzeitig die Reichweite der mobilen Übertragung, dies gleichen die Provider jedoch durch den Aufbau weiterer Antennen aus. Gleichzeitig ermöglicht das sogenannte Beamforming die Konzentration der Kapazitäten in einer 5G-Zelle auf die tatsächlich anwesenden Nutzer.

So wird die Tarifwahl vom 5G-Ausbau beeinflusst

Dort wo 5G ausgebaut ist, können die Mobilfunk-Kunden die neue Übertragungstechnik meist mit ihren bestehenden Datentarifen nutzen. Voraussetzung ist jedoch, das das Endgerät ebenfalls 5G-fähig ist. Diese bemerkenswerte Möglichkeit ergibt sich durch die gleichzeitig mögliche Nutzung der 5G-Funknetze mit den jeweiligen 4G-Kernnetzen der Mobilfunk-Netzbetreiber. Indessen lohnt sich für die mobilen Nutzer allerdings schon darauf zu achten wann welcher Provider auch sein neues 5G-Kernnetz freigibt (Standalone).

Da mittlerweile immer mehr Endgeräte mit der neuen 5G-Funktionalität auf den Markt kommen, sollten Nutzer bei der Auswahl eines neuen Smartphones mit Tarif auf diese Funktionalität achten.

Zwangsläufig zählt 5G beim Tarifvergleich zu den besonders wichtigen Komponenten von Tarif-Paketen. Beim Bestellen sollten Nutzer darauf achten wie die Netzabdeckung sich darstellt oder ob das neue Smartphone bereits 5G-Funktionalität hat.

Immer mehr Smartphones sind mit 5G mobil ausgestattet

Smartphone-Nutzer, die mit 5G im mobilen Internet surfen möchten, müssen neben dem entsprechenden Smartphone-Tarif auch ein 5G-fähiges Smartphone haben. Allerdings verfügen mittlerweile die meisten mobilen Endgeräte über diese 5G-Funktionalität. Dies gilt auch für die Smartphone-Hersteller der gängigen Marken.

Einsteiger, die beispielsweise 5G erst einmal ausprobieren wollen können dies auch für verschiedene Prepaid-Tarife tun.

Nicht nur Smartphone-Nutzer profitieren von 5G

Neben den breitbandigen Verbindungen für das Smartphone ergeben sich etliche weitere Vorteile für Mobilfunk-Nutzer. Die höheren Bandbreiten sind auch für die Verwendung von mobilen Routern von Bedeutung. Dabei richten die Nutzer mobile Netzwerke ein, die mittels WLAN durch mehrere Endgeräte für den Internetzugang nutzbar sind.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich der 5G-Übertragungstechnik wird das sogenannte Internet-of-Things (IoT). Dieses ermöglicht automatisierte Vernetzung und Datenaustausch zwischen verschiedenen Maschinen und Geräten. Gleichzeitig erfolgt mit IoT die mobile Übertragung von Messwerten, die Sensoren gewinnen und bereitstellen.

0 Kommentare zu „Mit 5G mobil Breitband nutzen