Smartphone-Tarife
Smartphone-Tarife können sich deutlich hinsichtlich des enthaltenen Highspeed-Datenvolumens unterscheiden. Im Rahmen dieses Datenvolumens surfen Sie monatlich mit der jeweils angegebenen Geschwindigkeit.
Tarife mit neuem Smartphone
Sowohl beim Anbieterwechsel-Mobilfunk als auch bei einem Tarifwechsel, der den aktuellen Provider betrifft, stellt sich der Wechsler automatisch die Frage ob er ein neues Handy benötigt. Falls das alte Smartphone weiterhin genutzt werden kann, so sollte man zunächst zur Frage übergehen ob eine Prepaid-Karte oder ein Laufzeit-Vertrag gewünscht ist. Aufgrund des Kosten-Effekts stellt die integrierten neuen Handy-Angebote somit eine der wichtigsten Komponenten von Tarif-Paketen dar. Wenn jedoch ein neues Smartphone benötigt wird, so bedarf es einer sorgfältigen Prüfung der aktuellen Kombiangebote.
Anzeige
Aspekte für den Wechsel von Smartphone-Tarifen
Während beim Anbieterwechsel ein Vertrag mit einem neuen Tarif bei einem neuen Mobilfunkanbieter geschlossen wird, erfolgt beim Tarifwechsel zwar der Wechsel in andere Smartphone-Tarife, die jedoch auch beim bestehenden Anbieter angesiedelt sein können.
- Stecken Sie in einem kostenintensiven Altvertrag ?
- Welche aktuellen Tarifangebote und Smartphones hat Ihr Anbieter?
- Welche Optionen können günstig hinzugebucht werden?
Prepaid oder Laufzeitvertrag?
Falls kein Prepaid in Frage kommt, so sollte man sich fragen welche Laufzeit der gewünschte Vertrag haben soll. Dabei können beispielsweise auch Verträge ohne Laufzeit bzw. mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit gewählt werden.
Anzeige
Einfach nutzbare Prepaid-Handytarife enthalten ebenfalls jeweils eine Telefonie-, SMS- und/oder eine Internet-Komponente. Dabei ist es ebenso wichtig sich auch über das monatliche Highspeed-Datenvolumen Gedanken zu machen. Auch mögliche Folgekosten durch das Hinzubuchen von weiteren Gigabyte sollten Nutzer bereits beim Kauf berücksichtigen.
Insbesondere flexible Nutzer schätzen mittlerweile die Möglichkeiten, die eSIM-Handytarife bieten. Einfache und schnelle Anbieter- oder Tarifwechsel ermöglichen Anpassungen an örtliche oder temporäre Aspekte beispielsweise auf Reisen oder bei dringend benötigtem Datenvolumen unterwegs.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Netzbetreibern und Discountern?
Grundsätzlich kann man hinsichtlich der Netzqualität zwischen den Netzbetreibern und den sogenannten Resellern unterscheiden. Gegenüber den Discountern und Resellern verfügen die Netzbetreiber über ihr eigenes Mobilfunk-Netz. Hieraus den Schluss zu ziehen, dass die Reseller über minderwertige Netzqualität verfügen wäre aber vorschnell.
Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Netzbetreibern von besonderer Bedeutung. Letztendlich sollte man sich die Frage stellen in welchem Netz man sich am besten aufgehoben fühlt. Daran schließt sich die Frage an, ob man den Handyvertrag mit All-Net-Flat beim Netzbetreiber direkt oder bei einem Discounter abschließt.
Service der Provider ist mitenscheidend für Smartphone-Tarife
Für Mobilfunk-User kann aber auch der Vergleich der Servicequalität von Handytarifen sehr bedeutend sein. Dabei können Wechsler sich gleich am Anfang fragen über welche Verkaufs- oder Servicestelle Sie mit dem Anbieter in Kontakt treten möchten. So ist beispielsweise die Anzahl an Geschäften bei Netzbetreibern und Discountern durchaus unterschiedlich.