Mobilfunk Discounter und Reseller

Inwieweit lässt sich die Qualität der Mobilfunk-Discounter untereinander vergleichen? Mindestens genauso spannend dürfte die Fragestellung sein wie sich die Discounter von der Netzqualität der Netzbetreiber unterscheiden. Dabei ist es bedeutend zu wissen, dass die Discounter und Reseller die Netzkapazitäten bei den Netzbetreibern einkaufen. Auf dieser Basis kreieren sie dann die eigenen Angebote für die Kunden.

Welche Qualität bieten mobile Discounter?

Aus Nutzer-Sicht lassen sich somit verschiedene Aspekte mobiler Netzqualität betrachten. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Leistungskomponenten der Wiederverkäufer-Angebote identisch gestaltet sind. Es wird auch deutlich, das die Netzqualität bei den Discountern nicht unbedingt schlechter sein müssen als bei den Netzbetreibern. Somit stellt sich auch bei den Angeboten der Discounter vorrangig die Frage hinsichtlich Qualitäts-Unterschieden zwischen den Netzen der Netzbetreiber.

Bei der Betrachtung der Angebote von Discountern gilt es nach wie vor auf die Hinweise hinsichtlich LTE-Verfügbarkeit zu achten. Es gibt immer noch Reseller, die noch keine LTE-Anschlüsse von den Netzbetreibern vermarkten. Befragungen gehen sogar davon aus, dass über 50 Prozent der deutschen Mobilfunk-Nutzer keinen LTE-Anschluss haben. Das die Unterschiede zwischen LTE und UMTS nicht gravierend sind hört man immer wieder in diesem Zusammenhang. Dabei sollte jedoch auch bedacht werden, dass die 3G-Netze nicht nur nicht unbedingt ausgebaut sondern sogar zurückgebaut werden.

Verschiedene Anbieter in unterschiedlichen Netzen

Flatrate, Datenvolumen, Vertragslaufzeit und Kostenumfang der einzelnen Mobilfunkanbieter können variieren und sollten daher gründlich geprüft werden.

Die eingekauften Netzkapazitäten der Wiederverkäufer beruhen natürlich auf den identischen Netzabdeckungen wie bei den Netzbetreibern. Allerdings unterscheiden sich die Discounter und Reseller oftmals hinsichtlich Preis und Leistung nicht nur von den Netzbetreibern, sondern oft auch untereinander. Zu prüfen ist dabei insbesondere die Frage ob der jeweilige Discounter LTE anbietet.

Preise im Mittelpunkt der Angebote

Handy-Nutzer, die günstig telefonieren und mobil surfen wollen, sollten neben den monatlichen Grundgebühren und den einmaligen Anschlusspreisen insbesondere die Kosten für SMS und das tariflich enthaltene Datenvolumen vergleichen.

Mobilfunk-Discounter bieten allerdings sowohl Tarife mit All-Net-Flat als auch auch Prepaid-Tarife an.

Welche Download-Geschwindigkeiten bieten Discounter?

Hinsichtlich mobilem Internet gilt es bei der Suche nach einem Mobilfunktarif grundsätzlich zu prüfen ob dieser Vertrag die Datenübertragung über LTE beinhaltet. Dies ist allerdings nicht immer der Fall. Erst nach und nach erhalten immer mehr Discounter die Möglichkeit LTE-Tarife anzubieten.

Gerade jetzt gibt es einige Discounter die ihre Kunden darüber informieren, dass demnächst auf das LTE-Netz umgestellt wird. Eine Nachfrage beim jeweiligen Provider kann daher durchaus für mehr Klarheit sorgen.

Im Rahmen der Einführung von 5G ist allerdings ebenfalls damit zu rechnen, dass die Mobilfunk-Discounter erst später als die Netzbetreiber selber über die Zugänge zu den aktuellsten Übertragungs-Techniken verfügen werden.

Welchen Service bieten die Mobilfunk-Discounter?

Während die Unterschiede zwischen Netzbetreibern und Discountern hinsichtlich der Netzqualität weniger gravierend scheinen und außerdem relativ transparent für den Nutzer sind, stellt sich dieser Sachverhalt bei der Servicequalität durchaus anders dar. Die Discounter verfügen oftmals nicht über dieselbe Zahl an Mitarbeitern. Es kann durchaus vorkommen, dass bestimmte Sachverhalte durch den Nutzer selbst zu erbringen sind. Die Netzbetreiber hingegen können schon allein durch ihr Filialnetz Kunden umfangreich beraten.

GB für Vielsurfer
Auch bei Discountern beinhalten die Flatrates oftmals ausreichendes Datenvolumen.

0 Kommentare zu „Mobilfunk Discounter und Reseller

Schreibe einen Kommentar