Anbieterwechsel Mobilfunk – Was ist zu beachten?

Wenn Sie Ihren Handyvertrag kündigen wollen und zu einem anderen Anbieter wechseln wollen, so gibt es einige Aspekte zu beachten. Grundsätzlich sollten Sie beim Anbieterwechsel Mobilfunk einen ausreichenden zeitlichen Vorlauf berücksichtigen. Bereits etwa ein halbes Jahr vor Laufzeitende ist es sinnvoll in den aktuellen Mobilfunkvertrag zu schauen und die Kündigungsfrist zu beachten.

Viele Verträge müssen spätestens drei Monate vor dem Ende der Vertrags-Laufzeit gekündigt werden. Wenn diese Kündigungsfrist nicht beachtet wird, so verlängert sich der Vertrag automatisch. Aufgrund der zum 1. Dezember 2021 in Kraft getretenen Novelle des Telekommunikationsgesetzes ändern sich allerdings die Laufzeiten der Verlängerung. Bei neu abgeschlossenen Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist nach der automatischen Verlängerung einen Monat.

Den Anbieterwechsel Mobilfunk sollten Nutzer intensiv planen

Beim Wechsel des Mobilfunk-Anbieters gibt es verschiedene Aspekte, die die Nutzer beachten sollten. Grundsätzlich ist es sinnvoll die Planungen möglichst früh zu beginnen. Dies kann durchaus ein halbes Jahr vor Vertragsende sein. Dabei kommt der Betrachtung des aktuellen Vertrages eine besondere Bedeutung zu. Die entsprechenden Regelungen sind wichtig und sollten unbedingt beachtet werden.

Beim Mobilfunk-Anbieterwechsel können Anwender grundsätzlich sowohl die Rufnummer als auch das Handy mitnehmen und weiterhin nutzen. Aus rein technischer Sicht funktioniert das alte Handy grundsätzlich in allen Mobilfunk-Netzen. Zu Prüfen sind jedoch mögliche SIM-Lock-Einstellungen und Funktionalitäten hinsichtlich bestimmter gewünschter Dienste und Apps. Insbesondere Apps setzen häufig eine bestimmte Betriebssystem-Version als Mindestanforderung voraus. Somit kann bei der Mobilfunk-Auswahl die Konzentration auf Tarife mit Smartphone durchaus sinnvoll sein.

Frühzeitiges Sammeln von Informationen zu Netzbetreibern und Discountern

Wenn Sie einen Anbieterwechsel Mobilfunk planen, so sollten Sie frühzeitig mit der Suche eines neuen Providers beginnen. Dabei gilt es zeitnah zu überlegen ob Sie die aktuelle Rufnummer mitnehmen wollen und ob ein neues Smartphone benötigt wird. Falls Sie einen Anbieter für eine neue All-Net-Flat mit Handy suchen, so kann beispielsweise zunächst das gewünschte Gerät gewählt werden. Anschließend erfolgt die Betrachtung der jeweiligen aktuellen Tarif-Angebote der Provider für dieses Smartphone kombinieren können.

Angebotsbetrachtung nach Nutzertypen

Spätestens nach der erfolgten Kündigung sollte mit den Bemühungen um die Wahl eines neuen Anbieters begonnen werden. Die wichtigsten Aspekte wie neues Handy, Wahl des Betriebssystems oder benötigtes Datenvolumen können den Angeboten und Produktinformationsblättern der Provider entnommen werden. Wenn Nutzer Smartphone-Tarife auswählen so kann grundsätzlich ein besonderer Nutzungs-Typ zugrunde gelegt werden. Anhand dieses Beispiels wird deutlich welche Komponenten der neue Vertrag haben sollte.

Rufnummermitnahme beim Wechsel des Mobilfunk-Anbieters

Bei Vertragsabschluss kann die Rufnummer, die Sie Ihrem aktuellen Anbieter haben zu dem neuen Aufnehmenden Provider mitgenommen werden. Dabei gilt es mögliche Fristen und anfallende Gebühren zu beachten.

Wechsel von SIM-Only-Tarifen

Wenn der zusätzliche Vergleich von Handys unterbleiben kann, so legen die Wechsler ihre volle Konzentration auf die jeweiligen Tarife. Neben der Servicequalität kommt dabei auch der Netzqualität eine entscheidende Bedeutung zu. Besonders wichtig sind bei allen Smartphone-Tarifen neben dem enthaltenen inklusiven Datenvolumen für das mobile Internet-Surfen die Kosten für das Telefonieren. Bei den Tarifen mit All-Net-Flat profitieren insbesondere Viel-Telefonierer von den Regelungen.

Das monatliche inklusive Highspeed-Datenvolumen spielt aber insbesondere für Notebook- und Tablet-Nutzer eine wichtige Rolle. Die zugrunde liegenden mobilen Datentarife sollten gerade für Vielsurfer über eine ausreichende Zahl an Gigabyte verfügen. Immer öfter interessieren sich Nutzer allerdings auch für die unlimitierten Datenflatrates, bei denen keine Drosselung nach einem bestimmten Verbrauch erfolgt.

Welche Anbieter gibt es im Mobilfunk?

Reseller

Die Mobilfunk Discounter und Reseller nutzen die Netze der Netzbetreiber. Ihre Angebote (Preise und Leistungen) weichen jedoch in der Regel von denen dieser Netzbetreiber ab.

Netzbetreiber

Das Angebot von verschiedenen Netzbetreiber umfasst in der Regel qualitativ hochwertige Netzkapazitäten und entsprechenden Service. Dies kann sich auch im Preis widerspiegeln.

Welche Kosten und Prämien gibt es?

Aus finanzieller Sicht sind beim Anbieterwechsel neben den monatlichen Kosten auch die einmaligen Kosten (Bsp. Freischaltungs-, Versandkosten) aber auch Prämien wie Startguthaben oder Wechselprämien von Bedeutung.

Der Kostenvergleich insbesondere der Datenübertragung (Stichwort: mobile Internet) sollte jeweils unter Berücksichtigung des Übertragungstandards UMTS bzw. LTE und dem Aufenthaltsort Inland oder Ausland erfolgen.

Die Leistung der Mobilfunk-Anbieter

Grundsätzlich empfehlen wir, sich beim jeweiligen Anbieter bzw. Netzbetreiber über die Netzqualität insbesondere Ihrer bevorzugten Aufenthaltsorte (Wohnung, Hobby, Bekannte etc.) zu informieren. Dies gilt sowohl für Telefonie (GSM) als auch für das mobile Internet (LTE, 5G). Bei den Angeboten gilt es insbesondere darauf zu achten ob im Tarifpaket ein neues Smartphone enthalten ist.

Mit der gestiegenen Nutzung des mobilen Internets kommt dem enthaltenen Datenvolumen eine immer größere Bedeutung bei der Auswahl des Anbieters zu. Vielfach wird im Mobilfunk dabei zwischen Wenig-Nutzern, normalen Nutzern und sogenannten Vielnutzern unterschieden.

Eine besondere Rolle spielt beim Anbietervergleich auch die Servicequalität. Je nach Nutzertyp kommen dabei unterschiedliche Auswahlkriterien in Betracht.

Weitere Aspekte beim Anbieterwechsel Mobilfunk planen

Vor dem Anbieterwechsel sollte das Thema Datensicherung Berücksichtigung finden.

Beim Anbieterwechsel kann es zu kurzen Versorgungsunterbrechungen kommen. Die diesbezügliche Kunden-Situation wurde jedoch durch das in Kraft Treten des neuen Telekommunikationsgesetzes verbessert.

Nicht vergessen: Beim Anbieterwechsel haben Sie erneut die Möglichkeit beim neuen Anbieter die Sperrung von teuren Rufnummerbereichen wie 0900 oder Abrechnung für Leistungen anderer Firmen über die Mobilfunkrechnung, zu beauftragen.

Event watching
Insbesondere für Streaming von Videos und Live-Events wird ausreichendes Datenvolumen benötigt.

0 Kommentare zu „Anbieterwechsel Mobilfunk – Was ist zu beachten?

Schreibe einen Kommentar