Kosten durch Drittanbieter in der Handyrechnung
Wenn die eigene Handyrechnung plötzlich Kosten durch Drittanbieter aufweist, so fragt sich mancher Nutzer wie es zu dieser Abrechnung gekommen ist. Grundsätzlich können Drittanbieter die Zahlungsabwicklung von bestimmten Kaufvorgängen und Abos über die Provider abwickeln. Dabei kommt es allerdings durch die Drittanbieter in der Handyrechnung oftmals auch zu Unklarheiten.
Ungewünschte Abos
Immer wieder wird über das Zustandekommen von ungewünschten Abos über das Smartphone berichtet. Dabei kann ein ungewolltes Klicken beziehungsweise Tappen offenbar bereits den Ablauf in gang setzen. Das Resultat kann dann ein ungewünschtes Abonnement sein, das ohne den Abschluss eines rechtmäßigen Vertrages über den Mobilfunkanbieter abgerechnet wird.
Prüfung von Rechnungspositionen mit Kosten durch Drittanbieter
Bei unerklärlichen Rechnungspositionen besteht für die Mobilfunk-Kunden grundsätzlich die Möglichkeit sich mit dem Provider in Verbindung zu setzen und die entsprechenden Käufe oder Abos zu thematisieren. Dabei kann grundsätzlich die unberechtigte Forderung widerrufen werden. Der Widerruf ist grundsätzlich auch über die Bundesnetzagentur möglich.
Drittanbietersperre als Schutz vor ungewünschten Abos
Als Kunde kann ein Nutzer von seinem Mobilfunk-Anbieter verlangen eine sogenannte Drittanbietersperre einzurichten. Bei einer funktionierenden Drittanbietersperre kann in der Folge der Drittanbieter nicht mehr auf die Mobilfunknummer des Kunden zugreifen.
Redirect-Verfahren erfordert Mehrfach-Bestätigung
Seit Februar 2020 ist das Redirect-Verfahren Voraussetzung für den Abschluss eines Drittanbieter-Abos. Ausnahmen stellen nur sogenannte Mobilfunkgarantien („Erstattung bei Missbrauch“) oder Abschlüsse in Log-in-Konten dar.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.