Mit LTE mobil im Internet surfen
Die mobile Internet-Nutzung macht erst mit LTE so richtig Spaß. Neben den Netzbetreibern bieten mittlerweile auch immer mehr Reseller das mobile Surfen mit der Übertragungstechnik an. Gerade beim Wechsel gilt es daher auf deren Verfügbarkeit zu achten.
Geschwindigkeit von LTE-Internetzugängen
Neben den gängigen Tests der einzelnen Provider hinsichtlich der LTE-Verfügbarkeit und der Netzstärke in Städten bzw. Regionen, sind aus der Sicht der Nutzer auch die jeweiligen konkreten bzw. bevorzugten Aufenthaltsorte wichtig. Von großer Bedeutung für die Nutzer ist insbesondere die Geschwindigkeit mit der sich die Internetseiten aufbauen. Dabei kommt dem Highspeed des jeweiligen Anbieters aber auch dem maximal in der Flatrate enthaltenen Highspeed-Datenvolumen besondere Relevanz zu.
Aufgrund hoher Datenraten und geringer Latenz-Zeiten von LTE werden Videotelefonie, VoIP und die Nutzung von Online- bzw. Multiplayer-Gaming möglich. Der Download von Software ist so deutlich komfortabler als mit 3G oder gar 2G.
Verfügbarkeit von LTE
Die Verfügbarkeit von LTE unterscheidet sich für die Smartphone-Nutzer insbesondere je nach Ausbaustand des Netzes der einzelnen Netzbetreiber. Dabei empfiehlt es sich, sich über den Ausbaustatus am jeweiligen Wohnort bei dem entsprechenden Anbieter zu informieren. Einen Hinweis auf die LTE-Verfügbarkeit der einzelnen Provider bietet auch ein Vergleich der prozentualen Anteile der Internet-Verbindungen, die über diesen Standard zustande kommen.
Internetanschluss zuhause mit LTE
Mit dem mobilen Router kann der Nutzer über WLAN ein Netzwerk für verschiedene Endgeräte einrichten. Auf diese Weise steht dem Internetanschluss für PC, Notebook und Tablet auch zuhause nichts im Wege. Da jedoch oftmals das Datenvolumen einer monatlichen Begrenzung unterliegt, gilt es mobile Router und Tarife zu vergleichen.